Herausfordernde Gespräche gehören zum Schulalltag,
aber du kannst lernen, sie souverän zu führen.
In diesem Training entwickelst du Klarheit, Ruhe und Handlungssicherheit, auch unter Druck. Mit psychologischem Know-how, systemischer Haltung und alltagstauglichen Tools.

Gespräche mit Eltern, Spannungen im Kollegium, belastende Situationen im Schulalltag - etwa durch überfordernde Klassendynamiken oder im Umgang mit verhaltensauffälligen Schüler:innen: Wer im schulischen Kontext arbeitet, kennt diese Momente, in denen Worte fehlen oder Routinen nicht mehr greifen. Dieser Kurs bietet dir psychologisches Handwerkszeug für genau diese Situationen: praxisnah, systemisch und stärkenorientiert.
👉 Plätze begrenzt! Jetzt anmelden
& auch in schwierigen Gesprächen souverän bleiben.

🚀 Was du aus unserem Kurs mitnimmst
Sicherheit im Umgang mit eskalierenden, konflikthaften oder emotionalen Gesprächen
Strategien für Haltung, Selbstregulation und professionelles Beziehungsmanagement
Tools aus der systemischen Beratung & dem Zürcher Ressourcenmodell
Reflexion deines persönlichen Kommunikationsstils
Neue Impulse für deinen Umgang mit Stress & Belastung

Für wen ist dieser Kurs?
DER KURS PASST ZU DIR, WENN...
du als Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft (Primar- oder Sekundarstufe) arbeitest
du in der Schulsozialarbeit, Sonderpädagogik oder als Quereinsteiger:in tätig bist
du regelmäßig im Schulkontext kommunizierst – und dabei manchmal an deine Grenzen kommst
du Lust auf praxisnahe Reflexion & interaktive Übungen hast.
DER KURS IST UNGEEIGNET, WENN...
du auf der Suche nach einer therapeutischen Begleitung oder einem Einzelcoaching bist
du einen rein theoretischen Vortrag erwartest.
du mit deinem Team gerade akute strukturelle Konflikte bearbeiten möchtest
(→ hier empfehlen wir Supervision)
du nicht im schulischen Arbeitskontext tätig bist
🔎 Was wir im Kurs gemeinsam vertiefen
Gesprächsführung
🗣️
Techniken & Haltung für systemische, souveräne Gespräche im Schulalltag
Krisen-Kommunikation
🛡️
Umgang mit Widerstand, Schweigen & Eskalation
ZRM & Ressourcenarbeit
🎯
Eigene Stärken erkennen
und aktivieren
Achtsamkeit & Stress
🧘
Selbstregulation in emotional belasteten Situationen
Kollegiale Beratung
👥
Fallarbeit & Reflexion im Austausch mit anderen
Selbststeuerung
🙋
Körpersprache & Auftreten professionell einsetzen
Was leisten wir
- und was nicht?
Unser Kurs vermittelt fundiertes psychologisches Wissen und praxisnahe Gesprächstechniken für den Schulalltag.
Ob im Elterngespräch, bei Konflikten im Kollegium oder im Umgang mit Schüler:innen – wir stärken deine Haltung, geben dir konkrete Werkzeuge an die Hand und schaffen Raum für Reflexion und Austausch.
Unser Ziel: Dich so zu stärken, dass du auch in herausfordernden Situationen klar, professionell und selbstfürsorglich handeln kannst, ohne dich zu verlieren.
Psychologisch fundierte Strategien für schwierige Gesprächssituationen
Raum zur Reflexion deiner Haltung & deines Kommunikationsstils
Methoden aus der systemischen Beratung und dem Zürcher Ressourcenmodell
Austausch mit anderen Fachkräften im geschützten Rahmen
Keine Therapie oder psychologische Einzelberatung
Keine Lösungen „von der Stange“ oder starre Gesprächsskripte
Keine Bearbeitung struktureller Teamkonflikte
(→ dafür empfehlen wir Supervision)
So ist der Workshop aufgebaut – ein Einblick
Empower
Growth
Der Kurs ist als zweiteiliger Workshop mit jeweils 4 Stunden konzipiert. Zwischen den Terminen liegt bewusst etwas Abstand – so kannst du Inhalte reflektieren, erste Schritte ausprobieren und beim zweiten Termin vertiefen.
Tag 1: Haltung & Handlung
Wir arbeiten an deiner inneren Haltung in schwierigen Gesprächssituationen. Du lernst systemische Gesprächstechniken kennen, analysierst herausfordernde Fälle aus deinem Arbeitsalltag und reflektierst deine bisherigen Strategien.
Tag 2: Ressourcen & Transfer
Am zweiten Tag geht es um deinen ressourcenorientierten Umgang mit Belastung. Wir vertiefen Selbstregulation, stärken deine Handlungsspielräume und übertragen das Gelernte in konkrete Situationen – gemeinsam und mit kollegialem Austausch.
🔎 Zwischen den Modulen erhältst du kleine Impulse zur Selbstreflexion
– keine Pflichtaufgaben, aber wertvolle Anstöße.

Über die Kursleitung
Trung Hoàng Lê ist Psychologe (M.Sc.), Philosoph (M.A.) und systemischer Therapeut (DGSF). Er bringt langjährige Erfahrung als Schulpsychologe an Brennpunktschulen mit, arbeitet in Workshops besonders gern mit Quereinsteiger:innen und Lehramtsanwärter:innen und begleitet als Supervisor multidisziplinäre Teams an Integrierten Sekundarschulen (ISS) sowie Grundschulen in Berlin.
An der Sigmund Freud Privatuniversität Berlin lehrt er systemische Beratung und verbindet psychologische Tiefe mit einer achtsamen, klaren Haltung in der Begleitung herausfordernder Prozesse.
Was ihn auszeichnet:
Trung schafft Räume, in denen Menschen wachsen können – auch dann, wenn es im Gespräch schwierig wird. Sein Ziel: Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte so zu stärken, dass sie auch in belastenden Situationen klar, professionell und selbstfürsorglich bleiben.


