top of page
  • Instagram
  • TikTok

Vielfalt leben & psychische Gesundheit im Team fördern

Zusammen wachsen

DIVERSITÄT & MENTALE GESUNDHEIT

Warum gibt es in diversen Teams häufiger Konflikte?

Du willst Vielfalt aktiv gestalten, aber fragst dich oft:

Darf ich das überhaupt noch sagen?

Wie spreche ich heikle Themen an, ohne jemanden zu verletzen?

Wie kann ich verhindern, dass unausgesprochene Spannungen den Teamgeist zerstören?

Kulturelle Unterschiede, verschiedene Erwartungen und Kommunikationsstile machen Teams bunter – aber auch herausfordernder. Ohne bewusste Reflexion entstehen Missverständnisse, die das Miteinander belasten. In diesem Workshop bekommst du praxisnahe Strategien, um Vielfalt nicht nur zu akzeptieren, sondern sie aktiv zu leben.

👉 Plätze begrenzt! Jetzt anmelden & deine Rolle in einem diversen Team aktiv gestalten.

Alle Hände rein
Fitnessgruppe

WHAT'S IN IT FOR YOU

🚀 Was du aus dem Kurs mitnimmst

Sicherheit im Umgang mit sensiblen Themen & unbewussten Vorurteilen

Tools für eine wertschätzende Kommunikation – auch in Konfliktsituationen

Methoden zur Stärkung psychologischer Sicherheit im Team

Praktische Übungen, um Stress & Mikroaggressionen souverän zu begegnen​

Selbstreflexion: Was kann ICH tun, um ein integratives Arbeitsumfeld zu fördern?

Für wen ist dieser Kurs?

DER KURS PASST ZU DIR, WENN...

du in einem diversen Team arbeitest & Vielfalt aktiv mitgestalten willst.

du unsicher bist, wie du mit kulturellen Unterschieden umgehen kannst.

du lernen möchtest, wie man psychische Gesundheit & Inklusion vereint.

du Lust auf praxisnahe Reflexion & interaktive Übungen hast.

DER KURS UNGEEIGNET, WENN...

du Diversität & mentale Gesundheit nicht als relevante Themen siehst.

du einen rein theoretischen Vortrag erwartest.

du therapeutische Unterstützung brauchst – dieser Workshop ersetzt keine Therapie.

du einen klassischen Fachkurs zu Diversity-Management suchst.

Was dich erwartet

🧠 Diversität bewusst gestalten – Wie beeinflussen Vorurteile & Rollenbilder das Teamgefüge?
💬 Kommunikation & Selbstreflexion – Wie gelingt der Umgang mit sensiblen Themen?
💡 Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz – Wie schaffe ich ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen?
⚡ Praktische Tools für den Arbeitsalltag – Methoden zur Stressbewältigung & Konfliktlösung.

Was leisten wir
- und was nicht?

Unser Workshop verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Methoden. Basierend auf Psychologie, interkultureller Forschung und bewährten Konzepten zur psychischen Gesundheit, bieten wir konkrete Werkzeuge für den Berufsalltag. Unser Ziel: Diversität nicht nur als Theorie zu verstehen, sondern aktiv in der Praxis zu leben – mit klaren Strategien, reflektierter Kommunikation und nachhaltigen Veränderungen.

Fundierte, praxisnahe Strategien für ein gesundes & diverses Arbeitsklima

Reflexion & Austausch zu echten Herausforderungen aus deinem Arbeitsalltag

Methoden, um Vorurteile abzubauen & psychologische Sicherheit zu fördern.

Gruppentreffen

Wir finden gerne einen passenden Termin.  

Dieser Kurs soll für Ihre Firma oder Ihr Team individuell stattfinden?

Kein Spezialwissen über einzelne Kulturen oder Länder.

Kein trockenes Diversity-Management, sondern greifbare Lösungen für den Alltag.

Keine Therapie oder individuelle psychologische Beratung.

DIPL.-PSYCH. NICOLE LANGER & DR. CHRISTINA AYAZI

Über die Kursleitungen

Dipl.-Psych. Nicole Langer arbeitet mit Fokus auf Diversity-Kompetenz & mentale Gesundheit. Ihre Erfahrung bei Ärzte ohne Grenzen hat ihr gezeigt, wie wichtig Resilienz und gegenseitiges Verständnis in diversen Teams sind.

Dr. Christina Ayazi ist Erziehungswissenschaftlerin & Trainerin für Migration & Diversity. Sie entwickelt Weiterbildungen für Unternehmen & Hochschulen und hilft Teams, eine gesunde & inklusive Arbeitskultur zu schaffen.

✨ Gemeinsam verbinden wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Methoden
– für mehr Vielfalt, Resilienz & echte Veränderung.

📩 Jetzt Platz sichern & Vielfalt in deinem Arbeitsalltag aktiv mitgestalten!

  • LinkedIn Nicole
  • LinkedIn christina
Balance im MINT-Alltag: Mentale Gesundheit für FLINTA* (1)
Balance im MINT-Alltag: Mentale Gesundheit für FLINTA* (1)
Mehrere Termine
23. Mai 2025, 09:00
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
  • Was ist key2health?
    key2health ist unser Weiterbildungsangebot mit einem klaren Fokus auf mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Wir bieten praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Trainings zu Themen wie psychologische Sicherheit, Stressbewältigung und interkulturelle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Unternehmen, Teams und Einzelpersonen mit konkreten Methoden auszustatten, um ein gesundes und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
  • An wen richten sich die Fortbildungen?
    Unsere Kurse sind besonders geeignet für: Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen, die ihre mentale Gesundheit stärken möchten, um langfristig leistungsfähig und resilient zu bleiben. Mitarbeiter:innen in stressreichen oder anspruchsvollen Berufen, die lernen möchten, mit psychischen Belastungen besser umzugehen. Teams, die gemeinsam ihre Zusammenarbeit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern möchten. Personen, die sich mit mentaler Gesundheit und Resilienz im beruflichen Kontext beschäftigen und konkrete, praxisorientierte Methoden zur Verbesserung ihrer eigenen Work-Life-Balance und Teamdynamik erlernen wollen.
  • Für wen sind unsere Kurse weniger geeignet?
    Unsere Kurse sind weniger geeignet für: Personen, die sich derzeit in einer akuten psychischen Krise befinden und die Unterstützung einer therapeutischen Fachkraft benötigen. Teilnehmende, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht bereit sind, sich aktiv mit den Themen der mentalen Gesundheit auseinanderzusetzen oder in einem Gruppensetting zu reflektieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Kurse wertvolle Impulse und praxisorientierte Ansätze bieten, jedoch keine therapeutische Behandlung ersetzen. Die Bereitschaft, sich mit den eigenen Erfahrungen und dem Thema Resilienz in einem geschützten Rahmen auseinanderzusetzen, ist eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Nutzen der Kurse.
  • Wie viel kosten die Fortbildungen & Trainings bei key2health?
    Unsere halbtägigen Kurse kosten in der Regel 135 €, und ganztägige Kurse bieten wir für 260 € an. Damit bieten wir im Vergleich zu ähnlichen Angeboten eine kostengünstige Alternative. Das hat zwei Hauptgründe: Jung & wissenschaftlich: Als junges Startup und wissenschaftliches Institut können wir die Räumlichkeiten der SFU zu bestimmten Zeitpunkten nutzen. Daher entstehen uns keine hohen Kosten für Miete und wir können die Einnahmen direkt an unsere erfahrenen Trainer:innen und unser key2talent Team weitergeben. Bei der Auswahl unserer Trainer:innen legen wir besonderen Wert auf fundierte Inhalte und möchten gleichzeitig eine breite Zugänglichkeit sicherstellen. Unser inklusiver Ansatz: Wir möchten, dass möglichst viele Menschen von unseren Kursen profitieren können – unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund oder den Ressourcen ihrer Organisation. Unsere Mission ist es, mentale Gesundheit und Resilienz in Unternehmen und Organisationen zu fördern, ohne dass Kosten eine unüberwindbare Hürde darstellen.
  • Wie lange dauert der Kurs?
    Die Kursdauer variiert je nach Format und Thema. Wir bieten sowohl halbtägige (4 Stunden) als auch ganztägige Workshops (8 Stunden) an. Gerne gestalten wir auch maßgeschneiderte Formate für Ihre Bedürfnisse.

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Zusammen wachsen: Vielfalt leben & psychische Gesundheit im Team fördern
    Zusammen wachsen: Vielfalt leben & psychische Gesundheit im Team fördern
    Mehrere Termine
    Fr., 13. Juni
    13. Juni 2025, 09:00 – 13:00
    Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin, Turm 9, Columbiadamm 10, 12101 Berlin, Deutschland
    Diversität bereichert Teams, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Dieser Workshop zeigt, wie psychologische Sicherheit, wertschätzende Kommunikation und mentale Gesundheit gezielt gefördert werden können. Gemeinsam erarbeiten wir praxisnahe Strategien für eine inklusive Arbeitskultur.

Folge uns auf Instagram

Folge uns auch auf Instagram. 

  • TikTok
  • Instagram

COPYRIGHT © 2024  |   key2talent GbR | Impressum & Datenschutz

bottom of page